Die Standortstrategie für die Fahrzeuginstandhaltung der BLS sieht die Konzentration auf drei Standorte vor. Dazu soll im Raum Bern ein Neubau erstellt und zusätzlich in Bönigen sowie in Spiez die bestehenden Anlagen ausgebaut werden.
Das Bauvorhaben in Spiez umfasst einerseits den Rückbau und Ersatz von wesentlichen Teilen der bestehenden Anlagen, andererseits die Sanierung und Instandhaltung von bestehenden Gebäuden. Der Stahlbau der Neubauhalle für Wartungs- und Reparaturarbeiten bildet mit den vorfabrizierten Betonsandwichelementen der Fassade und den Betonelementen des Dachs eine Verbundträgerkonstruktion. Der Ersatz der Aussenreinigungsanlage wird komplett als Elementbau ausgeführt. Der Elementbau mit den vorgefertigten modularen Bauteilen ermöglicht eine sehr kurze Bauzeit.
In den vergangen Jahren wurde das Bahnhofgebäude in Thun um weitere Verkaufsflächen erweitert oder an deren neuen Nutzungsbedürfnissen angepasst.
Zusammenlegen des Verkaufs und des Reisezentrums der SBB durch Ausbrechen von Wänden in eine grosszügige neue Halle. Ausgebaute Tragwände wurden durch Stahlträger ersetzt, komplizierte Bauzustände mussten erkannt und gelöst werden. Betreffend Erdbebensicherheit mussten notwendige Verstärkungen mittels CFK-Lammellen und Betonausfachungen ausgeführt werden.